News
Der angesagte City-Run
Parkour – der junge Trendsport sorgt für Fitness mit Funfaktor. Worauf es beim urbanen Hindernislauf ankommt und wie der Einstieg klappt. Es könnte glatt die Szene aus einem Actionfilm sein: Parkour-Läufer*innen erklimmen Mauern, klettern über Zäune, jumpen über Bänke, balancieren auf Geländern, hangeln sich an Gittern entlang … Es geht darum, den direkten Weg von ...weiterlesen
Abgebrochene Zähne: Ursachen und Behandlungsoptionen
Ein abgebrochener Zahn kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch Ihr Lächeln beeinträchtigen. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ursachen für abgebrochene Zähne erläutern und die verschiedenen Behandlungsoptionen besprechen, um Ihnen zu helfen, Ihr strahlendes Lächeln wiederzuerlangen. Ursachen für abgebrochene Zähne Abgebrochene Zähne können aus verschiedenen Gründen auftreten. So können z. B. ein Unfall ...weiterlesen
6 Heilpflanzen für die Verdauung
Magen und Darm reagieren im Alter oft sensibel – aufs Essen oder auch auf Gefühle. Natürlich wirksame Mittel können die Beschwerden rasch vertreiben. Schließlich ist gegen jedes Bauchgrimmen ein Kraut gewachsen. Fenchel gegen Völlegefühl Darmträgheit – ein häufiges Problem im Alter. Verstopfung, Völlegefühl und Blähungen sind typische Anzeichen dafür. Fenchel löst viele dieser Verdauungsprobleme auf ...weiterlesen
Zukunftsbäume – Neue Bäume braucht das Land
Mehr Grün für die Städte. Je mehr Bäume im urbanen Raum wachsen, desto besser ist die Luft und letztlich die Lebensqualität. Doch unsere heimischen Arten tun sich mit dem Klimawandel schwer. Müssen neue Schattenspender her? Nichts bleibt, wie es ist, auch nicht im Garten und in der Pflanzenwelt. Immer heißer werdende Sommer und die damit ...weiterlesen
Wie zu Omas Zeiten
Einkochen, einlegen, fermentieren und auch dörren. Verstaubte Küchentricks? Überhaupt nicht. Althergebrachte Konservierungsmethoden wie diese feiern ihr Comeback. Bei Ihnen auch? Lebensmittel haltbar machen ist so alt wie die Menschheit. Unseren Vorfahren, die keinen Supermarkt vor der Haustür hatten und die Kühlschränke noch nicht kannten, blieb nichts anderes übrig. Leben im Überfluss zu sommerlichen Erntezeiten standen ...weiterlesen
Schreiben Sie sich den Kopf frei
Kennen Sie die Redensart »Aus den Augen, aus dem Sinn«? Beim Schreiben ist es oft ähnlich: »Auf dem Zettel, aus dem Sinn.« Sprich, was notiert ist, nimmt in unseren Gedanken keinen Raum mehr ein. Die perfekte Technik, um mental aufzuräumen. Grübeleien. Jeder kennt diesen Gedankenwust, der uns heimsucht, wenn (zu) viele Aufgaben und Emotionen auf ...weiterlesen
Lockere Zähne: Was Sie darüber wissen sollten
Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Doch manchmal kann es vorkommen, dass Zähne ihre Stabilität verlieren und locker werden. Um einen Zahnverlust zu vermeiden, ist dann schnelle Hilfe durch Ihren Zahnarzt nötig. Warum werden Zähne locker? Lockere Zähne können aus verschiedenen Gründen auftreten, ...weiterlesen
Sicher durch die dunkle Jahreszeit
Dunkel, kalt und nass. Bei diesem usseligen Herbstwetter lauern Unfallgefahren an jeder Ecke. Wir möchten, dass Sie unbeschadet durch die finstere Jahreszeit kommen, und haben wichtige Tipps für Sie. Tageslicht nutzen Zum Einkauf, zum Arzt oder zur Aquagymnastik. Für manche Termine müssen oder wollen wir sogar vor die Tür gehen, selbst wenn’s draußen Hunde und ...weiterlesen
Neurodermitis in Zahlen
Fast 4.000.000 Menschen in Deutschland leiden an Neurodermitis. Somit zählt die atopische Dermatitis, wie der Mediziner sagt, zu einer der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. 2 Stadien gilt es zu unterscheiden: In der akuten Entzündungsphase ist die Haut tiefrot, geschwollen, nässt und bildet juckende Bläschen. Im chronischen Stadium schuppt sie und hat eine raue, rissige Oberfläche. 80 ...weiterlesen
Rätseln für die grauen Zellen
Ein bisschen tüdelig? Nicht mehr ganz so fix im Kopf? Kreuzworträtsel zu lösen kann eine pfiffige Strategie sein, um die Leistungsfähigkeit des Oberstübchens nachhaltig zu verbessern. Das jedenfalls legt eine aktuelle Studie nahe. Italienisches Wort für Liebe, altsumerische Hauptstadt, chemisches Zeichen für Wismut … Ratefüchsen gelingt es bestimmt, die richtigen Buchstaben in die kleinen Kästchen ...weiterlesen
Bettgeschichten – 6 Fakten über den Schlaf
Schwitzen wir nachts wirklich einen halben Liter Flüssigkeit aus? In welcher Position schlummert es sich am besten? Und beeinflusst Vollmond unsere Schlafqualität? Wir sind diesen und anderen Fragen auf den Grund gegangen. 1) Coole Nächte Wussten Sie, dass die Körpertemperatur im Schlummer um bis zu ein Grad sinkt? Da Muskelaktivität und Blutdruck abnehmen, erweitern sich ...weiterlesen
Langzeitprovisorien in der Zahnmedizin
In der modernen Zahnmedizin gibt es viele innovative Techniken und Verfahren, die dazu beitragen, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern. Ein solches Verfahren, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, ist die Verwendung von Langzeitprovisorien. Aber was genau ist ein Langzeitprovisorium, und warum kann es eine ideale Lösung für einige zahnmedizinische ...weiterlesen
Über Nacht ergraut?
Von heute auf morgen ein weißer Schopf – ist das möglich? Mythen, die erklären wollen, wie und warum wir graue Strähnen bekommen, gibt es viele. Welche davon sind wahr und welche sind an den Haaren herbeigezogen? Graue Schläfen – ein Zeichen des Alters. Leider ja. Für unsere Haarfarbe sind pigmentbildende Zellen verantwortlich, sogenannte Melanozyten. Sie ...weiterlesen
Kennen Sie das HWS-Syndrom?
Die Nackenmuskeln sind verspannt, die Schultern schmerzen, jedes Kopfdrehen ist eine Qual: Hinter diesen Beschwerden könnte das Halswirbelsäulen-Syndrom stecken. Typisch für das Halswirbelsäulen-Syndrom, kurz HWS- oder Zervikal-Syndrom, sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, die von der Halswirbelsäule ausgehen. Viele Betroffene klagen über dumpfe Schmerzen im Nacken und im Schulterbereich, die bis in die Arme und Hände ausstrahlen ...weiterlesen
Kopf hoch! Weg mit dem Doppelkinn
Übergewicht, genetische Veranlagung, ungünstige Ernährung oder schlicht das Alter: Die Gründe fürs „zweite Kinn“ sind vielfältig. Unsere Möglichkeiten zur Reduktion aber zum Glück auch! „Doppelt hält besser“ – die Redensart trifft leider auch auf überschüssiges Fettgewebe am Hals zu. Hat sich einmal ein Doppelkinn gebildet, ist es gar nicht so leicht, das ungeliebte Pölsterchen wieder ...weiterlesen
Die Schätze aus dem Bienenstock
Heilkundige haben die Kostbarkeiten von „Dr. Biene“ – schon vor Urzeiten genutzt. Heute werden Honig, Propolis und Co. wissenschaftlich untersucht und eingesetzt, um Wunden zu versorgen und das Immunsystem zu unterstützen. Sie verwendeten Propolis als natürliches Antibiotikum, strichen Honig auf verletzte Haut und behandelten Gicht mit Bienenstichen: Seit Tausenden von Jahren wussten Heiler*innen und Mediziner*innen, ...weiterlesen
Unser lustiges Gehirn
Ob jemand zum Lachen in den Keller geht, hängt von seinem »Dachgeschoss«, dem Oberstübchen, ab. Denn dies entscheidet mit über die Ausprägung unseres sechsten Sinns – den für Humor. Manch einer liebt flache Witze, der nächste Monty Pythons schwarzen Humor – und andere wiederum können lustigen Erzählungen und Co. nur wenig abgewinnen. »Humor ist, wenn ...weiterlesen
Zahnpflege während des Reisens
Urlaubszeit ist Reisezeit! Ganz gleich, ob Städtetrip, Strandurlaub oder Abenteuerreise – während des Reisens sollte man die Mundgesundheit nicht vernachlässigen. Eine gute Zahnpflege unterwegs ist ebenso wichtig wie zu Hause, um Karies, Zahnfleischerkrankungen und unangenehmem Mundgeruch vorzubeugen. Mindestens zweimal am Tag sollten auch auf Reisen die Zähne geputzt werden. Hier sind einige wertvolle Tipps, um ...weiterlesen
Wenn Kortison den Zuckerspiegel hebt
Mögliche Ursache für Diabetes kann ein Überschuss an bestimmten Hormonen sein. Produziert der Körper etwa zu viel Kortison oder müssen Patienten dauerhaft ein Kortisonpräparat nehmen, kann der Blutzucker entgleisen. Wenn Menschen an Diabetes erkranken, ist nicht immer der Lebensstil schuld. „Jenseits von Übergewicht, mangelnder Bewegung oder familiärer Veranlagung können die Ursachen dafür hormoneller Art sein“, ...weiterlesen
Optimisten leben länger
Ob ein Glas halb voll ist oder halb leer, ist keine Frage der Physik, sondern der inneren Einstellung. Wer optimistisch durchs Leben geht, genießt das Positive und hadert nicht ständig mit den Schattenseiten. Eine solche Grundhaltung hilft außerdem, gesund zu bleiben. Was sind die Ursachen der koronaren Herzkrankheit? Da denkt man zunächst an Übergewicht, Bluthochdruck, ...weiterlesen